
STATT POKALE SAMMELN WIR PLUSPUNKTE
Unsere Referenzen.
Hinterher ist man immer schlauer. Das gilt auch für unsere Kunden.
Wie sie unsere intensive Zusammenarbeit erlebten und was sich dadurch für ihr Unternehmen verändert hat, lesen Sie hier.
AUSGEWÄHLTE KUNDENSTIMMEN

Angelika Kalt, Direktorin des Schweizerischer Nationalfonds (SNF):
Der SNF fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in der Schweiz. Als Organisation der Forschenden für die Forschenden hat er verschiedene Anspruchsgruppen und arbeitet eng mit Politik und Milizgremien zusammen. Ein spannendes Umfeld mit komplexen Strukturen. Mit grosser Offenheit hat sich Business-Partner mit dem SNF auseinandergesetzt und ist mit viel Können auf unsere besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen eingegangen.
Mit Business-Partner haben wir den richtigen Sparringspartner gefunden, sei es für die Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells, einer fundierten Prozessanalyse entlang der Förderinstrumente oder der Reorganisation unseres Projektportfoliomanagements. Methodisch fundierte und praktikable Lösungen tragen massgeblich zu einer hohen Akzeptanz bei.
September 2020

Bruno Stiegeler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIR Bank:
Die digitale Offensive der WIR Bank setzt stark auf innovative Produkte und Leistungen, wie z.B. die Vorsorgelösung VIAC für Privatkunden oder das FX Trading für KMU-Kunden. Zur Umsetzung der Strategie helfen uns schlanke und zuverlässige Prozesse nach industriellen Massstäben.
Business-Partner setzte im Auftrag der Geschäftsleitung ihren Erfolgsbaustein Process-Performance bei uns um. Gemeinsam haben wir damit einen soliden Boden gelegt, um die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu meistern und unsere strategischen Ziele zu erreichen.
Ganz oben auf der Agenda stand die Stärkung eines abteilungsübergreifenden Dialogs – dies durch transparenten Zugang zu dokumentiertem Wissen. So können Reibungsverluste vermieden werden. Mit der konsequenten Ausrichtung der Prozesse auf die echten Bedürfnisse unserer Kunden und einem unternehmensweiten KVP wollen wir jeden Tag ein Stück besser werden.
August 2020

Guy Lachappelle, Präsident des Verwaltungsrats von Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe befindet sich derzeit in einem Reformprozess. Im Grundsatz geht es dabei um die Frage, wie sich die Gruppe erfolgreich für die Zukunft am Markt positionieren und die Geschäftsmodelle von Raiffeisen Schweiz und den einzelnen Raiffeisenbanken optimal aufeinander abstimmen kann. In diese Überlegungen spielt die Thematik der Niederlassungen von Raiffeisen Schweiz hinein.
Business-Partner unterstützte das Projekt zur Prüfung einer Verselbständigung der Niederlassungen. Im Rahmen des PMO (Projekt Management Office) ist es Ihnen gelungen, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Interessensgruppen zielführend in einer transparenten, faktenbasierten und klaren Entscheidungsgrundlage zusammenfassen. Dank einem durchwegs sehr lösungs- und zielorientierten Engagement gelang es die anspruchsvollen Ziele zu erreichen und eine mehrheitsfähige Lösung innerhalb der Raiffeisen Gruppe zur Entscheidung zu bringen.
Juni 2020

Dr. Louis Hagen, Vorsitzender des Vorstands der MünchenerHyp:
Vor dem Hintergrund des zunehmenden Digitalisierungs- und Regulierungsdrucks stand die MünchenerHyp vor der Herausforderung, ihr Geschäftsmodell und dessen Zukunftsfähigkeit systematisch zu überprüfen, zu bewerten und fokussiert weiterzuentwickeln.
Mit Business-Partner hatten wir den geeigneten, kompetenten und erfahrenen Partner zur Seite, der uns durch den Prozess der Erarbeitung einer neuen Geschäftsstrategie führte. Mit ihren Methoden, dem expliziten Vernetzen und transparenten Beschreiben der strategischen Themen hat Business-Partner dafür gesorgt, dass die Strategie von der gesamten Führungsmannschaft verstanden und getragen wird. Sicher das beste Projekt dieser Art, das wir in der MünchenerHyp durchgeführt haben.
Juni 2019